Marihuana aufbewahren und lagern

Alle Do’s und Dont’s für Gras richtig lagern auf einem Blick

 

“ Gras richtig lagern ? Bei richtiger Lagerung sind Cannabisprodukte viele Jahre haltbar, ohne dass der THC-Gehalt wesentlich sinkt. Die große Oberfläche führt bei Marihuana (…) zu einem schnellen THC-Abbau und einer hohen Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen. (…) Das führt dazu, dass Marihuana (…) bei schlechter Lagerung, erheblich an Geruch und Potenz verliert.“ (Quelle: Hanfverband Deuschland).

Der Hanfverband sagt also, dass man Gras richtig lagern sollte, um lange Spaß daran zu haben. Doch was gibt es zu beachten, damit das Gras auch (b)rauchbar bleibt? Meistens wird das Gras einfach nur in billigen Plastiktüten oder aus Papier gekauft. Bei den Tüten gibt es schon das erste Dont aber es gibt noch viele weitere. In diesem Artikel stellen wir euch die Do’s and Dont’s vor und lösen am Ende auf, welches Aufbewahrungsmittel sich am besten eignet. Gras richtig lagern – ist wichtig um es möglichst lange frisch und damit den THC-Gehalt zu aufrecht zu erhalten.

 

DIE DO’s für Gras richtig lagern

1. Dolagere es außerhalb von direkter Sonneeinstrahlung, denn „UV-Licht fördert den Zerfall von THC zu wenig bzw. nicht psychoaktiven Stoffen“ und ist laut einer Studie der University of London das größte k.o.-Kriterium.

2. Dolagere es idealerweise in einem luftdichten Gefäß, z.B. in einem Einmachglas, Marmeladenglas o.ä., um den Oxidationsprozess möglichst gering zu halten, denn auch „Sauerstoff fördert den Zerfall von THC“.

3. Dolagere dein Gras an einem kühlen Ort, möglichst „unter 20-22°C“. Die kühleren Temperaturen verlangsamen den Prozess der Decarboxylierung der Cannabinoide, also die Umwandlung von THC in das weniger psychoaktive CBN. Warum du dein Gras trotzdem nicht im Kühlschrank oder gar Gefrierschrank aufbewahren solltest, erfährst du unten in den Dont’s.

Marihuana in Kerr Mason Jars

Was haben Cannabis, guter Wein und Whiskey gemeinsam?
Sie altern am besten an einem kühlen, dunklen Ort ohne Temperaturschwankungen!

 DIE DONT’s für Gras richtig lagern

1. Don’tlagere dein Marihuana nicht in Plastiktüten oder Plastikbehältern. Die statischen Eigenschaften des Kunststofftüten ziehen die Trichome des Gras an, ähnlich wie ein Magnet. Verwende die Tüten nur zum kurzen Transport von kleineren Mengen, aber vermeide viel Bewegung oder die dauerhafte Aufbewahrung darin. Mehr zum Thema im Video ganz unten. Gras richtig lagern ? Am besten gleich in einem kleinen Glas transportieren.

2. Don’thantiere nicht unnötig mit deinem Gras herum, erst recht nicht wenn es in einer Plastiktüte ist. Jeder zeigt gern was er hat (Mein Auto, meine Villa, meine Frau …), aber auch zu viel Bewegung führt zum Abbrechen und Verkleben der Trichome.

3. Don’töffne dein Aufbewahrungsgefäß nur, wenn du vor hast dir etwas zu gönnen. Zu häufiger Sauerstoffaustausch beschleunigt die Oxidation und damit den Zerfall des THCs.

4. Don’tlagere dein Gras nicht im Kühlschrank (!) Die Schwankungen in Temperatur und Feuchtigkeit, durch Öffnen und Schließen der Kühlschranktür, können die Wahrscheinlichkeit für Schimmel- und Bakterienbefall vergrößern.

5. Don’tlagere es auch nicht im Gefrierschrank (!) Die starke Kälte kann die sensiblen Trichome brüchig machen, sodass sie leichter abbrechen und zerstört werden, wenn du das nächste mal mit deinem Gras hantierst. Gras richtig lagern ? Ein kleines Glas würde den Gefrierschrank überleben. Das Gras aber leider nicht…

6. Don’tlagere dein Cannabis nicht zu weit oben oder in der Nähe von Elektrogeräten, welche Hitze abgeben können. Warme Luft steigt nach oben, sodass schon ein gutbeheizter Raum zu Temperaturschwankungen führen kann, was wiederum deinem Gras schadet. Tipp: Lagere dein Gras am besten auf Fuß oder Kniehöhe.

7. Don’tbenutze keinen Tabak- oder Zigarren-Humidor. Die meisten bestehen aus Zedernholz, welche Öle beinhalten, die sich auf den Geschmack und die Wirkung eures Grases auswirken können. Hinzu kommt, dass sie meist in Glycol getränke Schwämme enthalten, um die Feuchtigkeit zu regulieren. Das kann bei Gras allerdings zur Übersättigung führen.

8. Don’tlagere dein kostbares Gras nicht mit oder in Grindern, Pfeiffen oder anderem Zubehör. Die Asche und das Teer vom verbrannten Cannabis bleiben meist teilweise erhalten und verunreinigen so auf Dauer das Aufbewahrungsgefäß. Separiere also deine Sachen und reinige sie am besten auch von Zeit zu Zeit.

 

Ausschnitt aus der Geschichte

Es gibt Schriftstücke aus China welche die Erkenntnis über den Inhalt und der Wirkung von Cannabinoide aus den Blüten der weiblichen Hanfpflanze belegen. Es handelt sich dabei um Schriftstücke die auf ein Alter von über 4000 Jahren datiert worden sind. Seit dieser Zeit lassen sich immer wieder Nachweise über dein Einsatz von Cannabis in Form von Gras, Hanfsamen oder als Öl sei es zum medizinischen Zweck oder als Genussmittel nachweisen. Schon alleine aus diesem Grund sollte man sich überlegen in welchem Behältnis man so geschichtsträchtiges aufbewahrt.

DIE QUINTESSENZ

Um einen Abbau von THC sowie die Bildung von Schimmelsporen zu vermeiden, solltest du dein Cannabis also trocken, kühl und dunkel lagern. Mach keinen Quatsch, wie die Sachen in den Kühlschrank oder die Gefriertruhe zu stecken und füll deine Blüten in ein ordentliches, luftdichtes Gefäß sobald du zu Hause bist. Dann steht deiner Freude mit deinem potenten Lieblingsgras nichts mehr im Wege!

UNSER ANGEBOT – DIE EMPFEHLUNG

Was wir dir in unserem Shop anbieten können, ist ein bzw. sind sogar mehrere Gefäße, die all oben genannten Kriterien erfüllen: Originale Mason Jars. Die amerikanischen Einmachgläser sind nicht nur luftdicht, sondern schützen in den Farben grün und lila sogar vor UV-Strahlung, sodass du dein Gras theoretisch nicht mal im Schrank vor Licht verstecken müsstest. Sie konservieren dein Gras absolut geruchsdicht und geruchsneutral.

 

Bild von forbes.com

Nicht umsonst verschiecken amerikanische Premium-Weed-Hersteller feinste Blüten in den kleinen amerikanischen 4oz Einmachgläsern.

Da die meisten in Deutschland keine Unmengen an Gras zu Hause haben, empfehlen wir für den Normalverbraucher unser kleinstes Jar im Sortiment das 4oz Quilted.

 

Aktion 10% Rabatt auf alle Gläser! Rabatt Code „Jar10Jar“ im Checkout eingeben
und 10% Rabatt auf den gesamten Warenkorb einstreichen

MASON JARS Jarring und Curin von School of Hard Nugs

Und hier noch der Beweis von Ball wie lange etwas in diesen Gläsern frisch hält!

Dieser Text kommt von Extern

Einer unserer Kunden nutzt Mason Jars für den etwas anderen Zweck: Zum Lagern von Weed. Als Amerikaner schwört er schon lange auf die Dinger und da er uns – JarJar Original – unterstützen möchte, hat er den nachfolgenden Artikel für uns verfasst. Wir hoffen er hat euch gut gefallen und weitergeholfen!

 

 

 

Exklusive Deals & News

Pin It on Pinterest